Werdegang
seit 2006 | Professorin für Veranstaltungsgestaltung, Beuth Hochschule für Technik (bis 4.2010: Technische Fachhochschule Berlin), FB VIII, Theatertechnik, Veranstaltungstechnik und -management |
Weiterbildung und Praktika
2000 |
Forum junger Bühnenangehöriger, Berliner Festspiele GmbH |
1999-2000 |
Kompetenzentwicklung für Theater-Fachkräfte in Kulturproduktion und Medientechnik Gesellschaft für Medienberufe München |
1998-2000 |
Existenzgründerinnen berufliches Fortbildungszentrum Augsburg |
1994 | Lichtgestaltungsassistenz für verschiedene Produk- tionen, Hebbel-Theater Berlin, Akademie der Künste Berlin |
1990-1997 | Mitarbeit als Praktikantin in verschiedenen Produktionsabteilungen, Deutsche Oper Berlin, Staatstheater Stuttgart, National Theatre London, English National Opera London, Burgtheater Wien, Friedrichstadtpalast Berlin |
Ausbildung
1994-1996 |
Wimbledon College of Art, London Fachbereich: Theatre-Design / Scenography (Bühnen- und Kostümbild), Abschluß: Master of Art Thema der Dissertation: The human being is the measure of all things. (Jacky Lansley, Malcom Pride) |
1989-1993 |
Technische Fachhochschule Berlin Studiengang: Theater- und Veranstaltungstechnik, Abschluß: Diplom-Ingenieur |
gleichzeitig | Belegung von gestalterischen Studienfächern im Fachbereich Bühnenbild und Innenarchitektur, an der Hochschule der Künste Berlin, der Kunsthochschule Berlin-Weissensee und der Technische Universität Berlin |
1991 | Praktisches Studiensemester im technischen und gestalterischen Bereich, Royal Opera House, London |
1974-1988 |
Allgemeine Schulausbildung in Baden-Württemberg Abschluß: allgemeine Hochschulreife, Technisches Gymnasium |